Servus Bastler,
heute war der erste Tag der Bastelung zum TT600R Montageständer.
Als Grundkörper habe ich, anstelle selbst einen zu bauen, einen alten Mopedheber genommen. Das ganze spart einfach Zeit und nerven.

Um den Hydraulikzylinder einzubauen habe ich die obere Mittelstrebe herausgeschnitten, da diese im Weg war und eine eigene Stabilisierung geschweißt.
Dazu habe ich ein 30/30 Vierkantrohr auf Gehrung geschnitten..

und verschweißt.

Anschließend habe ich den Bügel am Grundrahmen befestigt und die alte Strebe herausgeschnitten.

Jetzt habe ich mir überlegt, wie ich den Hydraulikzylinder am besten befestige.
Dazu habe ich ein Stück Flachstahl hergenommen. Diesen habe ich durchbohrt und am Rahmen unten angeschweißt.

Dann habe ich zwei Löcher in den Zylinder gebohrt und Ihn mit dem Rahmen verschraubt.

So sieht das Ganze bisher aus.

Mein größtest Problem besteht aber noch. Und zwar passt der ganze Heber nicht unter mein Moped, weil er einfach zu hoch ist. Der Sack.
Um das zu lösen habe ich einfach die Rohre die in einander laufen um ca. 3cm gekürzt. Schon passt das!
Bisher verwendete Materialien:
0€ | Eine Prise Flachstahl |
0€ | Etwas alten Mopedheber |
25€ | Ein Hydraulikzylinder |
0€ | Ein Esslöffel Vierkantrohre |
25€ | Gesamt |
Wie es weiter geht seht ihr in Teil 3!
Da werde ich vermutlich die Aussteifung für das Moped bauen.
Bis dahin eine schöne Zeit.
Vielen Dank fürs Lesen!
Der McB
Vorheriger Teil: TT600R Montageständer #01