Servus Leute,
dieses Wochenende habe ich mir eine neue Werkbank gebastelt. Gebaut habe ich sie aus einer Metallkonstruktion. Als Arbeitsfläche habe ich die Platte einer alten Werkbank hergenommen, welche ich noch herumstehen hatte.
Die Metallkonstruktion habe ich aus 40/40 Rohren geschweißt.

Den Stahl habe ich von meinem Bruder bekommen, da er relativ günstig an das Zeug ran kommt. Die Rohre waren schon zugeschnitten, also musste ich nur noch alles zusammen schweißen.

Der Schlossertisch den ich bisher rumstehen hatte war etwas zu klein für die Arbeiten, deshalb musste ich teilweise improvisieren. Ich wollte, dass der Tisch schön und gerade wird, deswegen habe ich fleißig den Winkel geschwungen und aufgepasst, dass sich beim schweißen nichts verzieht.

Nach einiger Zeit war dann auch die Rückseite des Rahmens fertig. Die Nähte waren nicht besonders schön, da die großen Rohre einen entsprechend großen Radius an den Kanten haben. Hier muss dann für meine Verhältnisse viel Abstand zum jeweils anderen Rohr überbrückt werden. Und das habe ich erst nach einiger Zeit anständig hinbekommen.

Ein bisschen später war auch schon der vordere Teil fertig. Das ist übrigens das hintere Teil.

Jetzt wurde es ein bisschen Tricky. Ich habe versucht die beiden Elemente zu verbinden, das hat sich, ohne Hilfe einer zweiten Person, als erstaunlich kniffelig herausgestellt. Glücklicherweise bin ich ein Improvisationstalent und habe einfach zwei Schraubzwingen genommen um die beiden Teile zusammen zu halten. Anschließend habe ich wieder den Winkel vergewaltigt, dass auch alles gerade ist und später nichts wackelt.


So, nachdem die letzten Nähte abgekühlt waren, gings ans Streichen mit Rostschutzfarbe!

Das ging gar nicht mal so schnell, da dann doch jede Strebe vier Seiten hat und man viel am Boden rum kriechen muss.

Nachdem die Farbe oben einigermaßen trocken war, hab ich den Rahmen umgeschmissen und die Füße gestrichen. Auch immer schön mit dem Pinsel, soweit es geht, in die Rohre fummeln! Rohrstopfen werde ich mir auch noch besorgen. Dann sieht das einfach schöner aus.
Im Anschluss habe ich mich an die Arbeitsplatte gemacht.

Zu allererst habe ich sie abmontiert und auf den neuen Rahmen gelegt.

Die Platte hat schon ordentlich was mitgemacht. Unter Anderem hat es Jahrelang durchs Dach draufgetropft. Überall ist Öl verteilt, etc. Deswegen bin ich erstmal mit ordentlich Bremsenreiniger drüber gegangen. Gefühlt hat es geholfen. Ich weiß allerdings nicht ob das eine gängige Methode ist. 😀
Anschließend habe ich die Platte abgeschliffen und schließlich am Rahmen befestigt.
Dazu habe ich 8mm Löcher in die Platte und das hintere und vordere Stahlrohr gebohrt. Auf der Platte habe ich ein 16mm loch ca. 6mm tief gebohrt um den Schraubenkopf darin zu versenken.


Nun habe ich alles verschraubt und fertig war die Werkbank!
Naja.. noch nicht ganz.
Bis dahin, man liest sich.
Der McB
Nächster Teil: Werkbank #02